Am Donnerstag, den 25.05.2017 ab 9.00 Uhr findet an unseren Tiefenbachern Forellenseen ein Jedermannsfischen statt.
Hier hat jeder einmal die Möglichkeit seine Fische selber zu fangen.
Angelgeräte werden gestellt.
Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt.
Es freut sich auf Ihr Kommen, der SAV Gundelsheim.
Am 21.05.2017 wurde bei herrlichem Sonnenschein das zweite Hegefischen durchgeführt. Unser Jugendwart Walter Heidemann konnte mit 270g den ersten Platz belegen. Mit 240g belegten Thomas Plauth und Udo Albrecht den zweiten Platz. Platz drei ging an unseren Jugendlichen Marvin Reinhart.
PETRI HEIL
Am 22.04.2017 wurde das Anfischen am Baggersee in Böttingen durchgeführt. Ferdinand Sandula konnte an diesem Nachmittag mit 260g den ersten Platz belegen. Mit 240g konnte Thomas Plauth den zweiten Platz belegen. Platz drei ging mit 80g an Walter Heidemann.
Petri Heil
Am Karfreitag, den 14.04.2017 findet in unserem Vereinsheim in Böttingen ab 11:00 Uhr unser traditionelles Fischessen statt.
Angeboten werden Rotbarschfilet, Lachssteak, Forelle Müllerin, Forelle in Bierteig und geräucherte Forelle mit Kartoffelsalat.
Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.
25 Jahre Mitgliedschaft
Herrmann Blum
Andrea Seemann
Berthold Walter
40 Jahre Mitgliedschaft
Franz Heinrich
Rüdiger Baumann
Albrecht Kehlhammer
Am Freitag den 06.01.2017 findet das Dreikönigsfischen des Sportanglerverein Gundelsheim statt.
Treffpunkt ist um 7:00 Uhr im Vereinsheim, der Startschuss fällt um 8:00 Uhr.
An folgende Termine können die Angelkarten für das Jahr 2017 im Vereinsheim abgeholt werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
1. Wenn der Mitgliedsbeitrag und der Preis für die Angelkarten bis zum
06.01.2017 auf unser Konto überwiesen ist.
2. Wenn die Fanglisten ausgefüllt bis zum 06.01.2017 abgegeben sind.
3. Wenn die gültigen Jahresfischereischeine vorgelegt werden.
4. Wenn 10 Arbeitsstunden geleistet sind oder der Beitrag für nicht
geleistete Arbeitsstunden überwiesen ist.
Bei Abholung der Karten ist der Mitgliedsausweis vorzulegen, da er künftig jährlich abgestempelt werden muss!
Die Fanglisten müssen bis zum 06 Januar 2017 ausgefüllt im Vereinsheim oder bei dem Gewässerwart Rolf Jochum abgegeben werden.
Bei Nichtabgabe bis zum 06.01.2017 wird ein Pfand fällig.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am Samstag, den 21. Januar 2017 um 15 Uhr im Vereinsheim
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Kassiers
6. Bericht des Gewässerwarts
7. Bericht des Jugendwarts
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Ehrungen
10. Wahlen
11. Wahl der Kassenprüfer
12. Bekanntgaben/Verschiedenes
Anträge können bis zum 12.01.2017 beim 1. Vorsitzenden,
Dieter Seemann schriftlich vorgebracht werden.
Die Flunder (Platichthys flesus) wird Fisch des Jahres 2017.
Die Plattfischart wurde gemeinsam vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) zum Fisch des Jahres 2017 gewählt. Die Flunder ist ein ausgesprochen wanderfreudiger Fisch, der als Jungfisch teilweise vom Meer in die Flüsse einschwimmt. „Mit der Flunder als Fisch des Jahres 2017 wollen wir gemeinsam darauf aufmerksam machen, dass die Meere und Flüsse untrennbare Lebensräume darstellen und vielen Fischarten durch Querbauwerke wie zum Beispiel Wehre die natürlichen Wandermöglichkeiten genommen werden“, so die Präsidentinnen des DAFV, Dr. Christel Happach-Kasan und des BfN, Prof. Dr. Beate Jessel, in einer gemeinsamen Erklärung. Zudem werde mit der Wahl auf die Verschmutzung der Lebensräume in Küstennähe, die Gefahr von Überfischung durch die Berufsfischerei und die Gefährdung durch Ausbaggerung der Flüsse hingewiesen, so die Expertinnen weiter. Denn von den Veränderungen der Lebensräume durch Ufer- und Querverbauungen, Regulierungsmaßnahmen oder Schadstoffbelastungen ist nicht nur die Flunder, sondern sind auch viele andere Fischarten und aquatische Lebewesen betroffen.
Hier geht es zur Webseite...
Pressemitteilung Deutscher Angelfischer - Verband e.V.